Presse & Aktuelles
Der Verein Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. bündelt die Aktivitäten von 30 Mitgliedsgenossenschaften. Dazu gehören 135.00 Wohnungen, in denen 230.000 Mitglieder leben.
Wenn Sie mehr wissen oder mit unseren Experten ins Gespräch kommen wollen – melden Sie sich gerne!
In dem Bereich „Pressemedien“ stehen Pressefotos und das Logo zum Herunterladen für Sie bereit. Die Nutzung ist für journalistisch-redaktionelle Zwecke kostenfrei, die Fotos unterliegen einem copyright.
Allgemeine Erklärungen und/oder Stellungnahmen zu einzelnen Genossenschaften können über den Verein Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. nicht abgegeben werden. Jede Genossenschaft wird eigenständig geführt. Bei Anfragen, die einzelne Genossenschaften betreffen, bitten wir Sie, sich an die entsprechende Genossenschaft direkt zu wenden. Eine Übersicht unserer Mitgliedsgenossenschaften finden Sie im Bereich „Genossenschaften“.
Aktuelle Erhebung: Durchschnittsmiete 20 Prozent unter Mietspiegel
Die Mieten von Genossenschaftswohnungen in Hamburg trotzen dem Aufwärtstrend am Markt und sind nach wie vor vergleichsweise günstig. In den vergangenen fünf Jahren lag die Durchschnittsmiete für diese Wohnungen stets rund 20 Prozent unter den Werten des Hamburger Mietenspiegels. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. unter seinen Mitgliedsunternehmen hervor.
Dr. Peter Tschentscher zu Gast bei bei den Hamburger Wohnungsbaugenosschenschaften
Der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. lud am Montagabend (18.03.19) zu seiner Veranstaltung „Genossenschaften im Gespräch mit der Wohnungsbaupolitik“ in den Hafen-Klub Hamburg ein.
Offener Brief zur Grundstücksvergabe im Erbbaurecht
Als traditionsreiche Hamburger Genossenschaften haben wir in den vergangenen über 100 Jahren mehrere Phasen der Wohnungsnot erlebt – und in vereinter Kraft mit der Stadt gemeistert. Mit dieser Erfahrung und unserem Wissen in der Wohnungswirtschaft war es somit für uns ein Selbstverständnis, das Bündnis für das Wohnen zu unterstützen. Und zwar mit allem, was wir aufbieten können!