Presse & Aktuelles
Der Verein Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. bündelt die Aktivitäten von 30 Mitgliedsgenossenschaften. Dazu gehören 135.00 Wohnungen, in denen 230.000 Mitglieder leben.
Wenn Sie mehr wissen oder mit unseren Experten ins Gespräch kommen wollen – melden Sie sich gerne!
In dem Bereich „Pressemedien“ stehen Pressefotos und das Logo zum Herunterladen für Sie bereit. Die Nutzung ist für journalistisch-redaktionelle Zwecke kostenfrei, die Fotos unterliegen einem copyright.
Allgemeine Erklärungen und/oder Stellungnahmen zu einzelnen Genossenschaften können über den Verein Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. nicht abgegeben werden. Jede Genossenschaft wird eigenständig geführt. Bei Anfragen, die einzelne Genossenschaften betreffen, bitten wir Sie, sich an die entsprechende Genossenschaft direkt zu wenden. Eine Übersicht unserer Mitgliedsgenossenschaften finden Sie im Bereich „Genossenschaften“.
Mitgliedermagazin „bei uns“
Liebe Mitglieder, wie wir in der Stadt von A nach B kommen, entscheidet sich meist vor der Haustür: Nehme ich den Bus? Oder bin ich mit U- und S-Bahn schneller da? Erreiche ich mein Ziel mit dem Rad? Benötige ich mein Auto oder nutze ich lieber Carsharing? Gut 20 Prozent aller Hamburger Mietwohnungen sind Genossenschaftswohnungen. In dieser „bei uns“-Ausgabe steht daher das Thema „Mobilität im Quartier“ im Mittelpunkt.
10. Hamburger VorleseVergnügen vom 14. bis 18. Juli 2025
Mit einer mitreißenden Lesung aus dem Buch „Die Nordseedetektive – Die Verhaftung“ von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl wurde am Montag das 10. Hamburger VorleseVergnügen in der Flussschifferkirche feierlich eröffnet.
Im Beisein der Schulsenatorin Ksenija Bekeris sowie Dennis Voss vom Vorstand der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. fiel der Startschuss für eine Woche voller Geschichten, Fantasie und Lesefreude.
2025 – Internationales Jahr der Genossenschaften
Schon gehört? In diesem Jahr findet (wie zuletzt 2012) ein Internationales Jahr der Genossenschaften statt! Dieses besondere Jahr wurde im November 2024 von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufen und soll 2025 unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ die Bedeutung von Genossenschaften weltweit würdigen und ihre Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen stärken.