Mitgliedermagazin „bei uns“
Reformwohnungsbau – Historischer Rückblick in die 1920er. Klimaschutzverordnung – Fragen an Umweltsenator Jens Kerstan. Aktiv für die Umwelt – Wie Mitglieder helfen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Matthias contributed 25 entries already.
Reformwohnungsbau – Historischer Rückblick in die 1920er. Klimaschutzverordnung – Fragen an Umweltsenator Jens Kerstan. Aktiv für die Umwelt – Wie Mitglieder helfen.
Die Mieten von Genossenschaftswohnungen in Hamburg trotzen dem Aufwärtstrend am Markt und sind nach wie vor vergleichsweise günstig. In den vergangenen fünf Jahren lag die Durchschnittsmiete für diese Wohnungen stets rund 20 Prozent unter den Werten des Hamburger Mietenspiegels. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. unter seinen Mitgliedsunternehmen hervor.
Der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V. lud am Montagabend (18.03.19) zu seiner Veranstaltung „Genossenschaften im Gespräch mit der Wohnungsbaupolitik“ in den Hafen-Klub Hamburg ein.
Als traditionsreiche Hamburger Genossenschaften haben wir in den vergangenen über 100 Jahren mehrere Phasen der Wohnungsnot erlebt – und in vereinter Kraft mit der Stadt gemeistert. Mit dieser Erfahrung und unserem Wissen in der Wohnungswirtschaft war es somit für uns ein Selbstverständnis, das Bündnis für das Wohnen zu unterstützen. Und zwar mit allem, was wir aufbieten können!
Dr. Philine Gaffron arbeitet seit vielen Jahren an der TU Hamburg und forscht darüber, wie Mobilität organisiert werden sollte, damit alle Menschen etwas davon haben. Sie hält die Wohnungsbaugenossenschaften für besonders wichtig bei der Gestaltung der Verkehrswende.
Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr
(0,06€ je Anruf aus dem deutschen Festnetz, Kosten aus Mobilfunknetzen können abweichen)