Literaturfestival für Kinder
10. Hamburger VorleseVergnügen vom 14. bis 18. Juli 2025
Auch in diesem Jahr findet das Hamburger VorleseVergnügen kurz vor den Sommerferien statt. Vom 14. bis 18. Juli erwartet die Stadt ein buntes Programm rund um das Thema Buch. Insgesamt 34 Veranstaltungen bieten Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche (Vor)-Lesefreude im Jubiläumsjahr.
Programm und Tickets online unter: www.hamburger-vorlese-vergnuegen.de
Die Segel sind gesetzt – eine spannende Vorlese-Reise beginnt!
Das Hamburger VorleseVergnügen feiert 10-jähriges Jubiläum.
Bereits am Montagvormittag startet das beliebte Festival mit
ersten Lesungen und Workshops für Schulklassen. Am
Nachmittag zum offiziellen Auftakt des fünftägigen Lesefests
wird es besonders spannend: Denn nach der Begrüßung durch
die Senatorin für Schule und Berufsbildung, Ksenija Bekeris,
sowie Matthias Saß, Vorstand der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften, lösen Die Nordseedetektive von Bettina
Göschl und Klaus-Peter Wolf in der ausgebuchten Flussschifferkirche ihren neuesten Fall.
Bis Freitag finden insgesamt 34 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Hamburg statt, oft an außergewöhnlichen Schauplätzen, die zum Thema der jeweiligen Bücher passen – darunter ein Zaubertheater, eine Jugendherberge, eine Feuerwache, eine Sportschule für
Ninjutsu, die Elbphilharmonie und das Science Center Wälderhaus. Kurz vor den Schulferien ist die Stadt damit wieder Bühne für kreative Workshops und spannende Begegnungen, denn der direkte Austausch zwischen Kindern, Jugendlichen und ihren Lieblingsautorinnen sowie -autoren ist ein zentrales Element dieses Lesefestivals. Die hohe Nachfrage nach Lesungen und Workshops belegt, dass das Hamburger VorleseVergnügen einen festen Platz im Kalender von Schulen, Familien und vor allem im kulturellen Leben Hamburgs hat. Das Festival weckt und stärkt jedes Jahr die Leselust von weit über 2.000 Hamburger Kids und zeigt, wie vielfältig, bunt und lebendig Literatur und (Vor-)Lesen ist.
An den Nachmittagen gibt es Lesungen für die ganze Familie in der Flussschifferkirche im Hafen.
Initiiert wurde das Hamburger VorleseVergnügen vom Autorenteam Hamburger Lesezeichen – Cornelia Franz, Katja Reider, Kai Pannen und Andreas Schlüter. Fester Partner des Festivals sind von Anfang an die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften, die ihre Nachbarschaftstreffs für spannende Begegnungen mit Autorinnen und Autoren öffnen.
Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung der Stadt Hamburg: »Zehn Jahre Hamburger VorleseVergnügen! Seit 2015 begeistert dieses Festival Kinder in ganz Hamburg. Wer liest, lernt nicht nur Informationen zu verstehen, sondern auch mitzufühlen, zu träumen und zu hinterfragen. Und wer vorgelesen bekommt, entdeckt früh, wie spannend, tröstlich oder lustig Geschichten sein können.«
Matthias Saß, Vorstand Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V.: »Seit zehn Jahren begeistert das Hamburger VorleseVergnügen Kinder und Familien – und wir sind stolz, von Beginn an Teil davon zu sein. Denn wer früh die Magie von Büchern und Geschichten entdeckt, legt den Grundstein für ein erfülltes Leben. Die Lesungen in den Nachbarschaftstreffs unserer Wohnungsbaugenossenschaften schenken unvergessliche Momente und wecken die Fantasie der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer.«